EHAP-ABINE
- Anzahl der Spalten: 2
- ID der Kontakt-Kategorie: 134
- Unterseiten Modul: 120
- Modulposition 1: foerderer
Ziel des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der sozialen Eingliederung von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen. Der EHAP leistet somit einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung als ein Kernziel der Europa-2020-Strategie. Der Fonds ist erstmalig für die Förderperiode 2014 bis 2020 eingerichtet worden.
ABINE (Ansprache, Beratung und Information neuzugezogener EU-Bürger und wohnungslosen Menschen), so der Name des EHAP-Projektes für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, unterstützt seit Februar 2016 Menschen im Stadt-und Landkreis Heilbronn, die unter Armut leiden und keinen oder nur unzureichenden Zugang zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des regulären Hilfesystems haben. Das sind:
Zielgruppe A: Besonders benachteiligte neuzugewanderte Unionsbürger/-innen, darunter Eltern mit ihren Kindern bis zu 7 Jahren
Zielgruppe B: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen
Eine Verbesserung der individuellen Lebenssituation der Zielgruppen wird durch Ansprache in der Sprache des Herkunftslandes, (Orientierungs)-Beratung und Heranführung und Begleitung der Zielgruppen an lokale oder regional vorhandene Hilfeangebote eingeleitet. Die Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns der Zielgruppen wird durch die Inanspruchnahme dieser Angebote unterstützt.
Der EHAP erfüllt eine "Brückenfunktion" zwischen den oben genannten Personengruppen und bereits bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten des regulären Hilfesystems.