Wohnungslosenhilfe
Wir unterhalten für den Stadt und Landkreis Heilbronn ein differenziertes Hilfeangebot für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (§§67ff SGB XII).
Die Fachberatungsstelle für alleinstehende Wohnungslose und die Tagesstätte sind erste Anlaufstellen und zentrumsnah unter einem Dach im Unterstützungszentrum für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (UWi26) in der Wilhelmstrasse 26 angesiedelt. Hier befindet sich auch das Büro der Aufsuchenden Hilfe – EHAP-Abine.
Die weiterführenden betreuten Wohnangebote Aufnahmehaus, Eingliederungsheim und Ambulant betreutes Wohnen sind räumlich in der Bahnhofsvorstadt angesiedelt.
Die einzelnen Angebote sind:
Fachberatungsstelle für alleinstehende Wohnungslose
Fachberatungsstelle für alleinstehende Wohnungslose
- Die Fachberatungsstelle ist erste Anlaufstelle für alleinstehende Wohnungslose im Stadt – und Landkreis Heilbronn.
- Beratung nach § 67 Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten)
- Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung einer Unterkunft
- Unterstützung bei der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen
- Sicherstellung der postalischen Erreichbarkeit
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Termine nur für Frauen: montags, donnerstags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Adresse / Kontakt
Wilhelmstraße 26, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 770-350
Telefax: 07131 770-355
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagesstätte Gildetreff
Tagesstätte „Gildetreff“
- Tagesaufenthalt
- Frühstück und Mittagessen
- Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen und Kleiderkammer
- Medizinische Ambulanz durch ehrenamtlich tätige Ärzte mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Tageszeitung, Leseecke, Computer, Spiele
- Friseur, Fußpflege, Rückenmassage
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis10.00 Uhr
Von Oktober bis März auch sonntags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Adresse / Kontakt
Wilhelmstraße 26, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 770-370
Telefax: 07131 770-377
Aufnahmehaus
- Das Aufnahmehaus ist ein Wohnangebot für die Dauer der Klärung der Bedarfslage. Der Aufenthalt ist zunächst auf drei Monate befristet, kann aber verlängert werden
- Die Beratung und Betreuung durch einen Sozialarbeiterin/einen Sozialarbeiter ist verbindlich. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung einer weiterführenden Perspektive wie z.B. Arbeits- und Wohnungssuche, die Vermittlung in ein stationäres Hilfeangebot, bzw. in Suchttherapie.
- Die Bewohner versorgen sich selbst. In drei Wohnbereichen insgesamt sechs Einzel- und sechs Doppelzimmer und jeweils gemeinschaftlich zu nutzende Wohnzimmer mit Fernseher, Küchen und Sanitärbereiche
- zentrale Waschmaschinen und Trockner zur gemeinschaftlichen Nutzung
- Angebot einer alkoholabstinent geführten Wohngruppe (nachfrageabhängig)
- Angebot eine Zimmers für Hundebesitzer
- Räumlich getrenntes Wohnangebot für bis zu 3 Frauen
Adresse / Kontakt
Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich über die Fachberatungsstelle für Wohnungslose
Wilhelmstraße 26, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 770-370
Telefax: 07131 770-377
Büro Aufnahmehaus: Franz-Renner-Straße 2-4, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 99159-60
Eingliederungsheim
- 18 Plätze für Frauen und Männer
- Betreuung über mehrere Monate oder Jahre mit dem Ziel der Entwicklung einer langfristigen Lebensperspektive (Verselbstständigung in Wohnraum oder Vermittlung in geeignete Einrichtung)
- Wohngruppen für jeweils 3 Personen
- Einzelzimmer, gemeinsame Nutzung von Küche und Bad
- Abklärung der Arbeitsfähigkeit / Ausbildung durch Teilnahme an Tagesstrukturierender Beschäftigung
- Teilnahme an hauswirtschaftlichem Training
- Freizeitangebote
- Sicherstellung von „Rund um die Uhr-Betreuung“ durch Nachtbereitschaftsdienst
- Alkoholabstinente Außenwohngruppe in der Wacksstr. 8
- Suchtproblematik erkennen und Motivation, geeignete Schritte zu unternehmen
- Heranführen an das Gesundheitswesen
- Schuldensichtung, Umgang mit Geld erlernen
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Adresse / Kontakt
Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich über die Fachberatungsstelle für Wohnungslose
Wilhelmstraße 26, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 770-370
Telefax: 07131 770-377
Büro Eingliederungsheim: Franz-Renner-Straße 2-4, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 99159-30 oder 07131 99159-31
Ambulant Betreutes Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen
- 35 Plätze für Frauen und Männer
- Findet in der Regel im Anschluss an den Aufenthalt im Aufnahmehaus oder im Eingliederungsheim statt
- Voraussetzung ist die Fähigkeit zu eigenverantwortlicher Haushaltsführung und Wohnen
- Sozialpädagogische Begleitung bei der Verselbständigung
- Ambulant Betreutes Wohnen findet entweder in eigenem Wohnraum oder in angemietetem Wohnraum der Aufbaugilde statt
- Ambulant Betreutes Wohnen findet sowohl in Individualwohnraum als auch in Wohngemeinschaften statt
- Hilfeplanung durch Sozialhilfeträger
- Betreuungsdichte: Kontakt mit Sozialpädagogen ca. 1 mal pro Woche
Aufsuchende Hilfe – EHAP-Abine
Aufsuchende Hilfe - EHAP-ABINE
- aufsuchende Hilfe im Stadt- und Landkreis Heilbronn für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen
- Förderung durch Europäische Union bis Ende 2018
- Sie sind wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht (Sie haben z.B. Mietschulden, Ihre Wohnung wurde gekündigt oder es läuft eine Räumungsklage.)?
- Beratung und Begleitung zu Behörden und anderen Stellen, wie zum Beispiel
- Wohnungslosenhilfe
- Vermieter, Mieterschutzbund
- Jobcenter
- Agentur für Arbeit
- Sozial- und Jugendamt
- Beratungsstellen (z.B. Schuldnerberatung, Psycholog. Beratung, Suchtberatung, …)
- Krankenkasse, Rentenversicherungsträger
- Ärzten
- Bankinstitute
Adresse / Kontakt
Wilhelmstraße 26, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 770-357
Telefax: 07131 770-377
Erfrierungsschutz
Erfrierungsschutz in der Neckarhalde
Für Menschen, die aufgrund ihres jahrelangen auf der Straße Lebens in ihrem Sozialverhalten und ihrem seelischen Zustand so stark eingeschränkt sind, dass sie klassische Obdachlosenheime mit der Nähe zu vielen anderen Menschen nicht aufsuchen können. Eher riskieren sie den Erfrierungstod.
Öffnungszeiten:
Von November bis März
Adresse:
Neckarhalde 21, 74074 Heilbronn